Wilde Schwalm

Hinter der Grenze mäandert das Flüsschen auf niederländischem Gebiet naturbelassen durch das Gelände. Erlenbruchwald, Kiefernbestände, Prall- und Gleithang wechseln ab. Auf schmalen Pfaden und Bohlenwegen erkundeten 17 Wanderfreunde dieses kleine Gebiet, das es in dieser Art in Deutschland nicht mehr gibt, da hier die Schwalm weitgehend in ein künstlich angelegtes Bett gezwängt worden ist.
Einkehr war im nahe gelegenen Restaurant „Herberg de Bos“.

Holtmühle

Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz an der Holtmühle in Wegberg. Unser Weg führte durch den Auwald am Mühlenweiher und den Beecker Busch zum schattigen Grillplatz in Ellinghoven, dann durch die Unterführung des Eisernen Rheins hindurch den Mühlenbach entlang an der Vollmühle, der Josefskapelle in Gatzweiler, dem verlassenen britischen Militärhospital vorbei zum Ausgangspunkt zurück. Der abwechslungsreiche Rundweg war ca. fünf Kilometer lang. Einkehr war im Hotelrestaurant „Haus Schüppen“ in Schwaam.

1. Mai 2022

Traditionsgemäß begrüßten wir Wanderfreunde den Wonnemonat Mai mit allen sechs Strophen von „Der Mai ist gekommen“. Das war uns ein großes Vergnügen, da bislang aus Infektionsschutzgründen Gesang verboten war.
Um 10 Uhr war gemeinsamens Frühstück im Bauerncafé Bolten in Lüttelforst.

Eiertipp 2022

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand wieder unser traditioneller Eiertipp am Ostermontag statt. Ein Oster-Spaziergang durch den Bunten Garten in Mönchengladbach war vorgeschaltet. Die Fotos (Franz Pauen) dokumentieren ihn.

Ehrungen

Zur Generalversammlung des Wandervereins Hehler VN ehrte der Vorsitzende Franz Pauen zwei verdiente Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Nadel des VN und einer entsprechenden Urkunde.

K-H. Schmitz, stellvertr. Vorsitzender, Theo Hülsen, Fr.-J. Pauen, Vorsitzender, George Hilton. V.l.n.r.

Bei den Wahlen zum Vorstand wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder Karl-Heinz Schmitz, Stefan Vogler (Kassierer), Uli Kietzer (Beisitzer) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Franz-Paul Moos (Beisitzer) schied aus gesundheitlichen Gründen aus.

Elfenmeer

Vom Parkplatz Hillenkamp aus wanderten wir die deutsch-niederländische Grenze entlang ins Meinweg-Natur-Reservat. Wir querten den Boschbeek auf einem Bohlenweg. Am Elfenmeer rasteten wir auf dem Rückweg. Einkehr war bei Houx in Elmpt.

Bohlenweg

Neun Wanderfreunde erkundeten die Heidelandschaft im Brachter Depot rund um den „Bohlenweg“. Anschließend war Einkehr auf der Terrasse der „Herberg de Bos“ in Swalmen/NL.